Independent-analytics

DSGVO-konforme Analyse-Plugins  für die Website- und Social Media-Analyse

Die Analyse von Website- und Social Media-Daten für Unternehmen ist für viele Unternehmen unerlässlich, DSGVO-konforme Analyse-Plugins sind hier innerhalb Deutschlands und in der EU vorzuziehen. Die Analyse der Besucher- und Interaktionszahlen bieten wertvolle Einblicke in das Verhalten und die Vorlieben der Nutzer. Damit helfen diese Daten Unternehmen, ihre Online-Präsenz und Marketingstrategien kontinuierlich zu verbessern. Durch das Verfolgen von Metriken wie Besucherzahlen, Verweildauer, Absprungrate und Konversionsraten können Unternehmen sinnvolle Entscheidungen treffen, um ihre Website und weitere Marketingkampagnen zu optimieren.

Google Analytics

Google Analytics ist seit vielen Jahren die Analyselösung schlechthin, liefert es doch umfangreiche Daten und ist zudem noch kostenlos nutzbar. Neben dem sehr großen Umfang an Analysemöglichkeiten liefert Google perfekte Ergebnisse auch schon bei einer Basiseinrichtung, die vielen Unternehmen teils ausreichen. Dies können Informationen über die besuchten Seiten, Interaktionen und Verweildauer, Browserversion, Sprache, Bildschirmgröße und Endgerät sein. Wie immer gibt es hier aber auch Nachteile.

Ein Nachteil, der gerade für den deutschen und europäischen Raum von hoher Relevanz ist, ist die DSGVO-Konformität, die personenbezogene Daten schützen soll. Hier wird Google Analytics von den Datenschutzbehörden nur mit Einschränkungen und zusätzlichen Erfordernissen hinsichtlich einer vorherigen Einwilligung des Besuchers in Bezug auf die Analyse empfohlen., bzw. wird richtigerweise eher nicht empfohlen.  Ein Grund sind die Übermittlung von personenbezogenen Daten auf Server in die USA und die nicht ganz transparente Nutzung von personenbezogenen Daten. Hier hat Google in den letzten Jahren zwsar sehr nachgearbeitet, allerdings bestehen die Verbindung und Vorbehalte nach wie vor.

Alternativen zu Google Analytics

Gerade in Deutschland bzw. innerhalb des EU macht es also Sinn, sich nach Alternativen umzusehen. Es gibt hier zwischenzeitlich viele Lösungen, die teils kostenfrei sind oder aber mit erweiterten Funktionen als Pro-Version kostenpflichtig.

Independent Analytics

Ein sehr gutes Plugin  im Bereich der DSGVO-konformen Analyse ist Independent Analytics. Dieses Tool bietet nicht nur umfassende Analysefunktionen, sondern zeichnet sich besonders durch seine DSGVO-Konformität und den Verbleib der Daten aus. Hier werden die Daten nicht an Drittserver gesendet und nur innerhalb der eigenen Datenbank gespeichert. Die IP-Adresse ist per default anonymisiert.  Durch die Minimierung der Datenspeicherung auf das notwendige Maß stellt Independent Analytics sicher, dass alle gesammelten Daten den Anforderungen der DSGVO entsprechen. Dies schützt nicht nur die Privatsphäre der Nutzer, sondern bewahrt auch Unternehmen vor möglichen rechtlichen Konsequenzen und Bußgeldern. Auch hier empfiehlt sich, in der Datenschutzerklärung über die Nutzung des Plugins zu informieren.

Die Anzeige der gesammelten Daten ist sehr übersichtlich und es lassen sich E-Mail-Reporte erzeugen. Independent Analytics ist als kostenlose Version sowie als Pro-Version erhältlich und ist dabei preislich durchaus erschwinglich im Vergleich zu anderen Tools.

Die Analyse von Website- und Social Media-Daten ist ein wesentlicher Bestandteil einer erfolgreichen digitalen Strategie. Mit Tools wie Independent Analytics können Unternehmen nicht nur wertvolle Einblicke gewinnen, sondern auch sicherstellen, dass ihre Datenverarbeitung DSGVO-konform ist und die Daten auf ihren eigenen Servern verbleiben. Dies bietet nicht nur rechtliche Sicherheit, sondern auch zusätzliche Kontrolle und Sicherheit über die wertvollen Unternehmensdaten.

Im nachfolgenden Beispiel handelt es sich um einen kleinen Blog, der unter anderem Reisethemen als Thema aufgreift, beispielsweise zu Reisen nach Südfrankreich. Wie man sieht, werden gerade im Sommer Beiträge zum Thema Die schönsten Strände in Frankreich deutschsprachig aufgerufen. Alles im Rahmen einer DSGVO-konformen Nutzung und reicht vielen als Überblick schon aus.

Independent-analytics

WP Statistics

Eine kleine, sehr schlanke und beliebte Alternative ist WP Statistics von Verona Labs. Dieses Plugin kann schnell und einfach auf einer WordPress-Website installiert werden und liefert einen guten Überblick über die wichtigsten Daten wie Besucherzahlen, besuchte Seiten, Browserversion, Gerät, die beliebtesten Top-Seiten und Beiträge, Länderkennzahlen. Auch die Generierung von E-Mail-Reporten ist möglich.

Diese Analyse gilt als DSGVO-konform, denn erstens werden diese Daten nur in der Datenbank der Website gespeichert, es werden keine Cookies auf der Website des Besuchers gesetzt und die IP-Adresse kann anonymisiert werden. Diese Einstellung muss allerdings explizit angeklickt werden. Die Angabe der Nutzung des Plugins sollte in der Datenschutzerklärung erfasst werden.

Auch WP Statistics gibt es in einer kostenfreien sowie in kostenpflichtigen Versionen mit zusätzlichen Funktionen und Features.
Gerade wer als Unternehmen nur eine kleinere Analyselösung sucht und ansonsten keine Google Dienste auf seiner Website nutzt, für den könnten diese Alternativen interessant sein.

Sie möchten mehr erfahren oder wünschen eine Beratung? Nehmen Sie Kontakt auf, wir beraten Sie gerne.