Was hat die aktuelle Software-Version meiner Website mit Sicherheit zu tun?

Es gibt unzählige zigTausende Templates und Themes, mit denen man WordPress Sites erstellen kann. Der Website-Builder bzw. Visuelle Builder ist ein weiterer Faktor. Wir haben hier eine Vielzahl von Möglichkeiten, z.B. Elementor, WP Bakery Page Builder, Gutenberg sowie viele Theme-abhängige eigene Builder.

Das Theme Avada gehört mit fast (Stand 31.12.2024) 1 Million kostenpflichtigen Lizenzen unbestritten zu den beliebstesten Templates überhaupt, und das aus gutem Grund. Warum ist das so? Theme Fusion, dass ist das Team rund um Avada, hat es in über 10 Jahren geschafft, alle Veränderungen und Neuerungen einzubringen… es gab in den Jahren teils Probleme mit der Schnelligkeit, aber dies in der Regel mit wenig Problemen für den Website-Betreiber an sich und vor allem wurde aktiv in einem großen Team an Verbesserungen und Erneuerungen gearbeitet. Wer seine Website über die lange Dauer dieser Zeitspanne aktiv gepflegt hat, hat auch heute noch Freude daran und nutzt aktuelle Features.
Aktuell gibt es immer noch viele Websites, die seit 2013! aktiv sind und dabei immer noch den aktuellsten Anforderungen entsprechen und mit denen alles an aktuellen Funktionen möglich ist.

Demgegenüber gibt es unzählige Templates, die nicht mehr weiterentwickelt wurden und einen Website-Betreiber kurz über lang dazu genötigt haben, dass Template zu tauschen. Dies mit Mehraufwand und Mehrkosten verbunden, oder aber auch dem Gedanken, dass WordPress nicht das ist, was es leisten kann.

Aktuelles Updates Avada Theme 7.11.13 bzw. damit einhergehend Avada Builder 3.11.13 notwendig

Pünktlich zu Weihnachten am 24.12.2024 (das war jetzt nicht so toll…. ), gab es ein dringendes Sicherheitsupdate des Avada Builders auf Version 3.11.13. Dies  in Zusammenhang mit einem Template-Update und dem Core-Update. Nervig? Ja!…. Sinnvoll: auch ja.
Es gibt genug Templates, die nicht den aktuellen Sicherheitsbedürfnissen angepasst werden und so Lücken hinterlassen, die Einfallstore für Hacker bieten. Als sicherheitsbewusster Anbieter nutzen wir die positiven Eigenschaften des Avada Theme von Theme Fusion und führen die Änderungen zeitnah durch.

Hier ein Beitrag von Wordfence bzgl. der Sicherheitslücke und dem Fortlauf zur Behebung der Lücke. In Kurzform: Entdeckung am 19.12.2024 … das läuft dann intern zwischen Wordfence und dem jeweiligen Anbieter der Software, bis ein Patch im besten Falle vorhanden ist. Entsprechend Veröffentlichung am 24.12.2024 und Roll-Out seitens Avada am 25.12.2024.

Hier nochmals der Hinweis, dass diese Aktualisierungen ein Abbild der aktuellen Sicherheitssituation darstellen. Man kann Wordfence von Defiant als auch Avada von Theme Fusion nur loben, dass die Erkennung von Gefahren und das Zusammenspiel zur kurzfristigen Update-Möglichkeit gegeben ist… Ich kenne das von anderen Templates durchaus auch anders….

Selbstpfleger bzw. Website-Betreiber, die Ihre Website selber oder gar nicht pflegen

Für Websitebetreiber, die Ihre Website selber pflegen: Bitte überprüfen  Sie Ihre Website regelmäßig auf notwendige Updates, unabhängig von Template und Plugins… erstellen Sie vor der Aktualisierung ein Full Backup (Datenbank und Dateien). Nur mit einer aktuellen Website vermeiden Sie mögliche Sicherheitslücken.

Man kann viele Plugins auch automatisiert aktualisieren. Einige Plugins als auch Templates sollten unseres Erachtens nach wie vor kontrolliert aktualisiert werden, um Probleme zu vermeiden bzw. direkt zu erkennen und zu beheben. Wer sich unsicher ist, kann sich immer an uns wenden.

Sicherheitsplugins als Firewall und zur Vermeidung von Malware

Der Einsatz von Sicherheitsplugins ist heute unumgänglich. Es gibt hier eine Vielzahl von Anbietern, die gute Leistungen bringen. Neben verschiedenen anderen Anbietern sind unsere Favoriten die kostenfreien + kostenpflichtigen Angebote von  NinTechNet wie die Ninja Firewall + Anti Malware sowie Wordfence von Defiant. Beide Anbieter bieten kostenfreie Produkte als auch Premium-Versionen an. Wir können auch die kostenpflichtigen Produkte nur empfehlen, da sie zeitnah und effizient Sicherheit für Ihre Website bieten. Wer hier Interesse hat, kann sich gerne unverbindlich an uns wenden.

Spam-Abwehr

Es gibt eine Vielzahl an kostenfreien als auch kostenpflichtigen Lösungen zur Abwehr von Spam etc. Je nach Notwendigkeit und Aufkommen haben wir hier ein breites Band an Lösungen. Sie benötigen Unterstützung? Fragen Sie uns, wir helfen weiter entsprechend Ihrer Anforderungen und Wünsche. Bei Bedarf können sie auch einfach einen Termin vereinbaren für ein kostenloses Vorabgespräch.