CMS Wordpress

Automatisches Update von Borlabs Cookie von Version 2.3 auf 3.3

Automatisches Update von Borlabs Cookie von Version 2.3 auf 3.3

Die meisten haben das Update auf die Version 3.2 von Borlabs Cookie sicher schon erledigt. Dieser Beitrag ist also an die Websitebetreiber gerichtet, die dieses Update noch nicht durchgeführt haben und direkt von Version 2.3. auf 3.3 wechseln.. Für die, die das noch nicht getan haben, […]

2025-05-11T10:02:16+02:0011. Mai 2025|Aktuelles, Allgemein, Wordpress Plugins|Kommentare deaktiviert für Automatisches Update von Borlabs Cookie von Version 2.3 auf 3.3

Update von WPML Multilingual CMS auf Version 4.7.4.

Update von WPML Multilingual CMS auf Version 4.7.4.

Mit WPML 4.7.4 steht ein wichtiges Update für das beliebte WordPress-Plugin zur Mehrsprachigkeit bereit. Das Update adressiert sowohl Sicherheitslücken als auch Barrierefreiheit und bringt zahlreiche Verbesserungen für den Alltag.

1. Sicherheitsfix für Language- und Currency-Switcher
In WPML 4.7.4 wurde eine Sicherheitslücke in den Sprach- und Währungsumschaltern geschlossen. Dabei handelt es […]

2025-05-11T09:07:44+02:0011. Mai 2025|Aktuelles, Wordpress Plugins|Kommentare deaktiviert für Update von WPML Multilingual CMS auf Version 4.7.4.

DSGVO-konforme Analyse-Plugins

DSGVO-konforme Analyse-Plugins  für die Website- und Social Media-Analyse

Die Analyse von Website- und Social Media-Daten für Unternehmen ist für viele Unternehmen unerlässlich, DSGVO-konforme Analyse-Plugins sind hier innerhalb Deutschlands und in der EU vorzuziehen. Die Analyse der Besucher- und Interaktionszahlen bieten wertvolle Einblicke in das Verhalten und die Vorlieben der Nutzer. Damit helfen diese Daten Unternehmen, ihre […]

2024-05-23T12:35:29+02:0015. Mai 2024|Aktuelles, Wordpress Plugins|Kommentare deaktiviert für DSGVO-konforme Analyse-Plugins

Warnung vor Facebook Scammer- / Phishing-Versuchen

Warnung vor Facebook Scammer- / Phishing-Versuchen!

Scam & Betrug in Form von Phishing-Versuchen nehmen aktuell auf allen Plattformen kontinuierlich zu, die sozialen Netzwerke sind hier keine Ausnahme und bieten sich perfekt an. Im aktuellen nachfolgenden Beispiel geben sich seit einiger Zeit die Facebook-Seiten als Meta/Facebook aus und versuchen so, Nutzer*innen auf Phishing-Seiten zu bringen.

Die […]

2023-02-27T10:31:05+02:0027. Februar 2023|Aktuelles, CMS-Wordpress|Kommentare deaktiviert für Warnung vor Facebook Scammer- / Phishing-Versuchen

Probleme durch Avada Update 7.9

Am 14. Dezember hat Theme Fusion für das beliebte und mit über 860.000 verkauften Lizenzen sehr erfolgreiche Theme Avada ein Update auf die Version 7.9 veröffentlicht. Das Template ist unter wegen seiner zuverlässigen und durchdachten Funktionen hinsichtlich der Durchführung von Updates  so beliebt.

In der Version 7.9 gibt es nach unseren Erfahrungen allerdings einige Bugs, […]

2022-12-24T13:01:16+02:0024. Dezember 2022|Aktuelles, CMS-Wordpress, Wordpress Themes|Kommentare deaktiviert für Probleme durch Avada Update 7.9

WordPress Update Version 6.1


Sicherheitsupdate auf 6.0.3 und Voraussicht auf Version 6.1

Sicherheitsupdate WordPress 6.0.3 Anfang Oktober 2022

Das in der Regel automatisierte Update auf Version 6.0.3 enthielt mehrere Bugfixes, die sich allesamt um Sicherheitsaspekte drehten.  Da es sich um ein sicherheitsrelevantes Update handelt, wird empfohlen, dass Websitebetreiber ihre Website unverzüglich aktualisieren, wenn dies nicht automatisiert schon durchgeführt wurde. […]

2022-10-29T10:34:37+02:0028. Oktober 2022|Aktuelles, Allgemein, CMS-Wordpress|Kommentare deaktiviert für WordPress Update Version 6.1

Aktualisierung der PHP-Version auf 8.0.16 – Webhostone


Hoster Webhostone aktualisiert die PHP-Version automatisch auf 8.0.16

Webhostone ist vielen Websitebetreibern seit Jahren als ein in Deutschland beliebter und zuverlässiger Webhoster bekannt. Wer sich im Dschungel der doch recht zahlreichen Hoster-Angebote öfter mal tummelt,  der weiß wie wichtig eine gute technische Ausstatttung eines Webspace sowie ein guter und zeitnaher Support sind. Webhostone bietet Beides. […]

2022-05-22T10:48:10+02:0022. Mai 2022|Aktuelles, Allgemein, CMS-Wordpress|Kommentare deaktiviert für Aktualisierung der PHP-Version auf 8.0.16 – Webhostone

Major Update – WordPress Version 6.0 ab 24. Mai 2022 verfügbar


WordPress 6.0 ab 24. Mai 2022 verfügbar!

Am 24. Mai ist das Major-Update auf WordPress 6.0 verfügbar. Hier einige Informationen dazu.

Neuerungen in WordPress 6.0

In der Version 6.0 werden viele neue Funktionen und Verbesserungen enthalten sein, allem voran wird die Nutzung des Block-Editors durch weitere Features forciert und vorangetrieben. Das Full Site Editing über den Block-Editor […]

2022-05-22T11:05:29+02:0020. Mai 2022|Allgemein, Wordpress Plugins|Kommentare deaktiviert für Major Update – WordPress Version 6.0 ab 24. Mai 2022 verfügbar

Sicherheitlücke im Elementor – Update auf Version Elementor 3.6.3


Sicherheitslücke im Elementor

Wie Wordfence berichtet, wurde eine im Elementor-Plugin gefundene kritische Sicherheitslücke am 29. März entdeckt, die es jedem authentifizierten Benutzer ermöglicht, beliebigen PHP-Code hochzuladen. Da Elementor eines der beliebtesten WordPress-Plugins mit über 5 Millionen Website-Installationen ist, betrifft diese Lücke entsprechend viele Sites. Eine gepatchte Version des Plugins, die Version 3.6.3, wurde dann am […]

2022-04-14T09:33:46+02:0014. April 2022|Aktuelles, Allgemein, Wordpress Plugins|Kommentare deaktiviert für Sicherheitlücke im Elementor – Update auf Version Elementor 3.6.3

Frankreich erklärt Google Analytics für nicht konform mit der GDPR


Frankreich erklärt Google Analytics für nicht konform mit der GDPR

Neue Unsicherheit für Website-Betreiber, die Google Analytics nutzen… Wie im Blog von Matomo: France rules Google Analytics non-compliant with GDPR  zu lesen, hat die französische Datenschutzbehörde CNIL (Commission nationale de l’informatique et des libertés)  entschieden, dass die Verwendung von Google Analytics gemäß […]

2022-02-14T18:06:21+02:0013. Februar 2022|CMS-Wordpress|Kommentare deaktiviert für Frankreich erklärt Google Analytics für nicht konform mit der GDPR
Nach oben